Einzelsitzungen
In meiner langjährigen Tätigkeit als Kunsttherapeutin habe ich immer wieder beobachtet, wie Menschen über das Malen oder Gestalten einen ganz anderen Zugang zu
ihren inneren Themen gefunden haben. Es ist eine Erfahrung über die Gefühle und nicht über das analytische Denken.
Ich arbeite themen- und ressourcenorientiert mit Malen und Gestalten, Imaginationen, systemischen Aufstellungen und Meditationen.
Ich begleite den Gestaltungsprozess und unterstütze im Gespräch.
Gestaltungsmöglichkeiten: Malen, Ton, Plastilin, Aufstellungsarbeiten, Collagen usw.
Ablauf: Gespräch, Einstieg Mal- oder Gestaltungsprozess, Werkbetrachtung, Abschluss.
Paartherapie
Wenn Paare Hilfe suchen, haben sie in den meisten Fällen die Fähigkeit verloren, sich über Worte zu verständigen und im guten Sinne miteinander zu kommunizieren.
Bilder können in solchen Situationen oftmals aufzeigen, was man über Worte nicht mehr kommunizieren kann. Durch die Kunsttherapie können bewusste und unbewusste Beziehungsmuster "sichtbar"
gemacht werden. Bilder können zu neuen Fragen, Gedanken und Antworten anregen. Festgefahrene Beziehungsstrukturen werden beim Malen, als auch in der Gestaltung sichtbar. Durch die unterstützende
Arbeit eines Therapeuten können diese Strukturen gemeinsam erkannt, verstanden und im besten Falle verändert und auch gelöst werden.
Supervision
Supervision kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Überblick. In der Supervision geht es darum, aus einer Metaposition und begleitet durch den Supervisor, die
eigene therapeutische Arbeit zu überblicken, zu reflektieren, zu ordnen, Rollen und Beziehungsgeschehen zu klären und das eigene Handeln zu verbessern. In der kunsttherapeutischen Supervision
werden gestalterische Methoden mit einbezogen. Supervision ist ein Instrument der Qualitätssicherung und hilft, berufliche Herausforderungen gut zu meistern.
Für die Zulassung zur Höheren Fachprüfung in Kunsttherapie (HFP-KST) müssen mindestens 30 Kontaktstunden kunsttherapeutische Supervision nachgewiesen werden
können.
Termine
im Moment besteht keine Kapazität für Einzelsitzungen
Termine
nach Vereinbarung
Termine
nach Vereinbarung
Kosten
60 Min. Fr. 120.–
Kosten
60 Min. pro Paar Fr. 200.–
Kosten
60 Min. Fr. 120.– für Studierende
60 Min. Fr. 150.– für Fachpersonen
Ort
Parkstrasse 25, 5400 Baden
Ort
Parkstrasse 25, 5400 Baden
Ort
Parkstrasse 25, 5400 Baden
Modern-Meditation in Zürich
Begleitet durch verschiedene Musik, begeben Sie sich, entweder in Stille oder in Bewegung, auf Ihre eigene Reise.
Durch das natürliche nach Innen Gehen, kommen Sie an den Platz, an dem alle Informationen in Ihnen bereits enthalten sind. Der Ort, an dem Sie vertrauen können, auf Ihr tiefstes inneres Wissen, vorüber Sie vielleicht oft gezweifelt haben.
Wenn Sie diese Meditation praktizieren, können Sie lernen, wie Sie Ihre Verbindung mit dem grossen Ganzen, der Quelle, Ihrem höheren Selbst, wie auch immer Sie es nennen mögen, wieder finden oder vertiefen können.
Daten 2021
Im Moment sind leider keine Daten geplant.
Zeit
19.45 bis 21.15 Uhr, bitte frühzeitig kommen. Ich bitte um Anmeldung bis spätestens am Vorabend.
Ort
iac Zürich, Ausstellungsstrasse 102, 1. Stock
Kosten
Fr. 20.–
Mitbringen: Bequeme Kleider, Notizbuch, Schreibzeug, Wasserflasche.
Es braucht keine Meditationserfahrung. Ich freue mich über Ihre Teilnahme.
Themenorientierte Malgruppe
Sie möchten gerne das intuitive Malen zu einem Thema in einer Gruppe kennen lernen. Es interessiert Sie, vertieft und regelmässig malen zu können um anschliessend durch einen therapeutisch begleiteten Austausch mehr über Ihre persönlichen Themen zu erfahren.
Es braucht keine Vorkenntnisse oder Malbegabung, nur das Interesse, über Ihr Bild mehr von sich erfahren zu wollen.
Daten 2021
Ab dem 2. Februar wöchentlich, jeweils am Dienstagabend, ausser in Ferienzeiten
Zeit
18.30 bis 21.00 Uhr
Ort
Parkstrasse 25, 5400 Baden
Kosten
Fr. 80.– pro Abend ink. Material
6er Abo Fr. 460.–
Regelmässige Teilnahme ist erwünscht.
Zum kennenlernen sind Schnupperabende möglich.
Beschränkte Teilnehmerzahl, max. 5 Personen. Der Einstieg ist jederzeit möglich, wenn es freie Plätze hat. Melden Sie sich unverbindlich für ein Informationsgespräch.
Gruppensupervision für KunsttherapeutInnen
Sie arbeiten als Kunsttherapeutin Einzel oder in Gruppen und möchten sich auf kreative Art und Weise in einer Kleingruppe supervisorisch mit Ihren Fällen unterstützen lassen.
Ihnen ist der Austausch mit anderen Fachpersonen wichtig und Sie freuen sich auf einen regelmässigen Gruppenkontakt.
Die Supervisionstunden werden bei der artecura angerechnet.
Daten 2021
auf Anfrage
Zeit
Jeweils 3 Std.
Ort
Parkstrasse 25, 5400 Baden
Kosten
Fr.150.- pro Person inkl. Material.
Regelmässige Teilnahme ist erwünscht.
Beschränkte Teilnehmerzahl, max. 5 Personen. Der Einstieg ist jederzeit möglich, wenn es freie Plätze hat.
Die Gruppe wird neu gebildet, Wochentag, Zeit und Intervalle sind nach Vereinbarung, melden Sie sich bitte bei mir.
Kleidertausch
Hast Sie Lust auf neue Kleider?
Bringen Sie Ihre Frühlings-/ Sommerkleider, Schuhe, Taschen usw. und machen Sie an unserer Tauschbörse in der Villa mit.
Wir werden anprobieren und alles kostenlos nach Hause nehmen, was uns gefällt. Der Rest der Kleider wird der Kleidersammlung mitgegeben.
Es sind alle ohne Voranmeldung herzlich willkommen.
Datum 2021
Voraussichtlich im April
Zeit
14-16 Uhr
Ort
Parkstrasse 25, 5400 Baden
Kosten
Gratis
Offenes Atelier
Malen oder Gestalten für Leute, die sich Zeit für ihre Kreativität nehmen möchten, das gemeinsame Malen oder Gestalten schätzen und denen zuhause Platz und Material fehlt. Die Bilder werden nicht besprochen und auch nicht analysiert. Ein Angebot zum Ausprobieren oder regelmässig Kommen. Es braucht keine Malerfahrung, nur die Freude am Malen und Gestalten
Daten 2021
Wird momentan nicht angeboten
Zeit
11-13 Uhr
Ort
Parkstrasse 25, 5400 Baden
Kosten
Fr. 40.– Mal ink. Material
10er Abo Fr. 380.–
Gruppengrösse max. 5 Personen. Einstieg jederzeit möglich, ich bitte um Anmeldung bis am Vorabend.
Weiter Infos: Brigitta Windlin Tel: 076 372 98 11 Kontakt